Verkehrswertgutachten / Kurzgutachten

Bewertungsanlässe

  • Kauf oder Verkauf einer Immobilie
  • Immobilienverkauf bei Vormundschaft
  • Erbauseinandersetzungen
  • Ehescheidung
  • Steuerliche Zwecke

Bewertungsobjekte

  • Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser
  • Doppelhaushälften
  • Reihenhäuser
  • Eigentumswohnungen, Mietwohnungen
  • Gemischt genutzte Objekte (Wohn- und Geschäftshaus)
  • Gewerbeimmobilien
  • Unbebaute Grundstücke

Bewertung von Rechten und Lasten, z.B.

  • Erbbaurecht
  • Wegerecht
  • Überbaurecht
  • Leitungsrecht
  • Wohnungsrecht
  • Nießbrauch


Notwendige Unterlagen

Für die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens sind dem Sachverständigen Unterlagen über das zu bewertende Objekt zur Verfügung zu stellen. Alternativ können die erforderlichen Unterlagen auch vom Sachverständigen beschafft werden, wenn eine entsprechende Vollmacht des Eigentümers vorliegt:

  • Aktueller Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
  • Unterlagen zum Gebäude: Baubeschreibung, Baugenehmigung, Baupläne
  • Angaben über eventuell durchgeführte Sanierungen und Modernisierungen
  • Energieausweis
  • Auskünfte aus dem Altlastenverzeichnis (Altlastenuntersuchungsberichte falls vorhanden)
  • Baulastenauskunft

Bei Mietimmobilien

  • Aktuelle Aufstellung der Mieten
  • Kopien der Mietverträge
  • Kopie der letzten Mietanpassung

Bei Wohnungs- und Teileigentum

  • Aufteilungsplan
  • Teilungserklärung
  • Wirtschaftspläne und Protokolle der Eigentümerversammlungen der letzten 3 Jahre

Bei Gewerbeimmobilien

  • Nachweis über den Brandschutz



E-Mail
Anruf
Infos